Vier hochwertige Autos gestohlen in Niddatal und Bad Nauheim ++ Blasinstrumente aus Musikschule in Butzbach geklaut ++ Zeugen nach Unfallfluchten und Einbrüchen gesucht ++ u.a.
Albert-Einstein-Str. - 22.01.2019Ins Schleudern geraten
Autobahn 5: Ein Schaden von rund 18.000 Euro entstand gestern,
gegen 20.20 Uhr, bei einem Unfall zwischen dem Bad Homburger Kreuz
und Friedberg. Ein 32-jähriger Florstädter verlor die Kontrolle über
seinen PKW, geriet ins Schleudern und prallte gegen die
Betongleitwand. Der Fahrer blieb unverletzt. Sein BMW musste mit
erheblichen Schäden abgeschleppt werden.
*
Terrassentür aufgehebelt
Bad Nauheim: Zu einem Wohnhaus in der
Albert-Einstein-Straße in
Nieder-Mörlen verschafften sich Einbrecher zwischen 17.30 und 19.45
Uhr am Montag gewaltsam Zutritt, indem sie die Terrassentür
aufhebelten. Die Täter durchsuchten die Wohnräume, machten aber nach
ersten Erkenntnissen keine Beute. Die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0, bittet um Hinweise.
*
Spiegel abgefahren
Bad Nauheim: Den Außenspiegel eines blauen Opel Corsa beschädigte
ein Unbekannter gegen 21.30 Uhr am Montag in der Friedberger Straße.
Im Begegnungsverkehr in Höhe des Schwimmbades kollidierte der noch
unbekannte Verkehrsteilnehmer mit dem Corsa und fuhr danach einfach
weiter. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in
Friedberg, Tel. 06031-601-0.
*
Angegriffen und verletzt
Bad Nauheim: Zu einem Vorfall am Montag, 07. Januar, sucht die
Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, Zeugen. Gegen 20.45 Uhr ging
ein 36-jähriger Bad Nauheimer in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße
spazieren, als er nach eigenen Angaben von einem Fremden angesprochen
und nach einer Zigarette gefragt wurde. Als er angab keine Zigarette
mehr zu haben, schubste ihn der Fremde. Es kam zu einer Rangelei, zu
der ein weiterer Mann hinzugekommen sein soll, der ein Messer bei
sich hatte, mit dem er den Bad Nauheimer leicht verletzte. Wie sich
das Geschehen weiter entwickelte ist unklar, da der Bad Nauheimer das
Bewusstsein verlor. Beide Männer werden als etwa 30 Jahre alt, mit
südländischem Erscheinungsbild und kurz gelockten schwarzen Haaren
beschrieben. Einer soll etwa 1.70m groß und kräftiger gewesen sein,
der andere mit 1.80m etwas größer und von schmaler Statur. Beide
trugen schwarze Kapuzenshirts und schwarze Jogginghosen.
*
Einbruch in Musikschule
Butzbach: Irgendwann zwischen 12 Uhr am Sonntag und 07.15 Uhr am
Montag müssen die Täter am Werk gewesen sein, die in der Griedeler
Straße in eine Musikschule einbrachen. Die Täter hebelten mehrere
Türen auf und entwendeten eine Klarinette und eine Trompete im Wert
von rund 2000 Euro. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0,
bittet um Hinweise.
*
Hausfassade beschädigt
Butzbach: In der Wetzlarer Straße / Ecke Neugasse beschädigte ein
Verkehrsteilnehmer zwischen 18 Uhr am Freitag und 12 Uhr am Montag
eine Hausecke und richtete dabei einen Schaden von rund 500 Euro an.
Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise auf
den Unfallverursacher.
*
Astra angefahren
Echzell: Den Verursacher eines Schadens von etwa 2000 Euro an
einem schwarzen Opel Astra sucht die Polizei in Friedberg, Tel.
06031-601-0. Bereits zwischen 17 Uhr am Dienstag (15. Januar) und 16
Uhr am Mittwoch (16. Januar) beschädigte ein Unbekannter Am Nordring
den dort am Fahrbahnrand geparkten PKW und fuhr danach einfach davon.
*
Zusammenstoß in Ossenheim
Friedberg: Am Ortseingang von Ossenheim in der Florstädter Straße
kollidierten am Montagmittag, gegen 11.40 Uhr zwei Verkehrsteilnehmer
mit ihren Autos. Von Florstadt aus kommend wollte ein 77-jähriger
Autofahrer nach links auf ein Grundstück abbiegen. Dabei übersah er
vermutlich den PKW einer 27-jährigen Florstädterin, die in Richtung
Florstadt fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich beide Fahrer
leicht verletzten. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche
Sachschäden. Sie mussten abgeschleppt werden.
*
Holzzaun beschädigt
Gedern: Einen Schaden von etwa 500 Euro an einem Holzzaun richtete
ein Unbekannter zwischen 22 und 22.15 Uhr am Sonntag in der Obergasse
an. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise,
wer gegen den Zaun fuhr und zwei Pfosten und zwei Elemente
beschädigte.
*
Gartenzaun angefahren
Limeshain: Am Försterahl in Himbach stieß ein Verkehrsteilnehmer
zwischen 13 Uhr am Montag und 10 Uhr am Dienstag vermutlich beim
Rückwärtsfahren gegen einen Gartenzaun. Am Zaun entstand ein Schaden
von rund 600 Euro. Der Unfallverursacher fuhr einfach davon. Um
Hinweise auf ihn bittet die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0.
*
Bargeld gestohlen
Münzenberg: Bargeld konnten die Einbrecher erbeuten, die sich
Freitagabend und Montagabend über die Terrassentür gewaltsam Zutritt
zu einem Wohnhaus Im Kleinen Steinfeld verschafften. Wer in diesem
Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten
sich mit der Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, in Verbindung zu
setzen.
*
Hochwertige Autos gestohlen - Zeugen gesucht
Bad Nauheim / Niddatal: In der vergangenen Nacht schlugen Diebe in
der Wetterau gleich viermal zu und entwendeten hochwertige Fahrzeuge.
Im Dortelweiler Ring in Ilbenstadt ließen die Täter zwischen 23 Uhr
und 05.30 Uhr einen weißen BMW X3 im Wert von rund 12.000 Euro
mitgehen. In der Kurt-Schumacher-Straße in Bönstadt gelang es den
Tätern zwischen 23 und 06.30 Uhr einen grauen BMW 530d im Wert von
23.000 Euro zu klauen. Im Sperberweg in Bad Nauheim entwendeten die
Täter zwischen 21 und 06 Uhr einen schwarzen BMW X3 im Wert von
25.000 Euro. Im Adlerweg konnten die Täter zwischen 19.20 und 05.50
Uhr einen weißen Audi Q5 im Wert von 40.000 Euro erbeuten.
Die Ermittlungen zum Verbleib der Fahrzeuge laufen auf Hochtouren.
Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung
verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang. Zudem warnt die
Polizei bei Fahrzeugen mit sogenannten Keyless-Go-Systemen bei der
Verwahrung der Schlüssel besondere Vorsicht walten zu lassen. Die
Schlüssel sollten beispielsweise in speziellen Schlüsselmäppchen
verwahrt werden, die keine Funksignale nach außen abgeben und so
einen Diebstahl über sogenannte Funkwelllenverlängerer verhindern.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell