zurück

Hinweis zu Fahrzeugaufbrüchen in der Wetterau dank DNA-Spur

Taunusstr. - 24.03.2016

Wetteraukreis: Quer durch den Wetteraukreis und
angrenzende Landkreise verteilt liegen die 13 Diebstähle aus PKW aus
dem Jahr 2015, die die Polizei nun durch Spurentreffer klären konnte.

Die Seitenscheibe eines PKW in der Taunusstraße in Nidda schlug
ein zunächst unbekannter Täter in der Nacht zum 15. April 2015 ein.
Aus dem Fahrzeug baute der Dieb ein fest installiertes
Navigationsgerät aus und entwendete es. Bei der Aufnahme des
Diebstahls am Morgen fanden die Beamten des Polizeiposten Nidda auf
dem Beifahrersitz des PKW einen Seitenscheider vor. Offenbar
vergessen vom Dieb, stellten sie das Werkzeug spurenschonend sicher
und ließen eine Spurensuche an dem Seitenschneider durchführen. Die
Kollegen des Spurenmanagements der Kriminalpolizei Friedberg konnten
einen DNA-Abstrich am Werkzeug machen, dessen Auswertung im Dezember
2015 tatsächlich zu einem Treffer führte.

Einem inzwischen 24-jährigen litauischen Staatsbürger ohne festen
Wohnsitz in Deutschland konnte die am Seitenschneider aufgefundene
DNA zugeordnet werden. Der Mann ist bereits hinreichend in
Deutschland in Erscheinung getreten. Sein Aufenthaltsort ist derzeit
nicht bekannt.

Es blieb nicht bei dem Fall aus Nidda, in dem die Beamten des
Polizeiposten Nidda den Mann als Tatverdächtigen sehen. Bei einem
Vergleich der aufgefundenen Spuren mit anderen Diebstählen aus
Fahrzeugen, konnten weitere Treffer gelandet werden. In zwölf
weiteren Fällen gehen die Beamten davon aus, dass sie von dem Mann
aus Litauen begangen worden sein könnten.

Die Tatorte liegen von Nidda über Gießen, Lich, Bad Nauheim und
Butzbach bis nach Friedberg verteilt. Alle Diebstähle fanden im April
2015 statt. In meisten Fällen wurde die Seitenscheibe von PKW
eingeschlagen. Hauptsächlich hatte es der Täter auf
Navigationssysteme mobiler oder fest installierter Art abgesehen.
Aber auch Geldbörsen, Werkzeug, Fotoapparat, Satellitenreceiver oder
andere in den Fahrzeugen zurückgelassene Wertgegenstände nahm der
Dieb an sich. Der Gesamtwert des Stehlgutes liegt bei über 20.000
Euro. Hinzu kommt der entstandene Sachschaden, der sich auf rund
10.000 Euro belaufen dürfte.

Da gegen den Litauer bereits ein Untersuchungshaftbefehl in einer
anderen Sache vorliegt, muss er damit rechnen bei seinem nächsten
Antreffen durch die Polizei in Haft zu gehen.

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Taunusstr.

Mangelnde Ladungssicherung führt zu Unfällen ++ Diebesgut bei Bad Nauheimer aufgefunden ++ Exhi in Friedberg ++ Wohnwagen in Ockstadt abgebrannt ++ Sachbeschädigungen an PKW ++ u.a.
21.03.2016 - Taunusstr.
Mangelnde Ladungssicherung Autobahn 45: Stark bremsen musste ein 40-Jähriger aus dem Westerwald am heutigen Morgen, gegen 08 Uhr, mit seinem LKW. Er befand sich im Ausfahrtbereich der Autobahn 4... weiterlesen
Nauheim: Ohne Beute geflüchtet
30.01.2015 - Taunusstr.
Wie bei der Polizei am Donnerstag (27.1.2015) bekannt wurde, kam es am Mittwochabend (28.1.2015) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Taunusstraße. Die Bewohner hatten gegen 19 Uhr Geräus... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen